1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
weiteres Zimmer buchen
Übernehmen
Deutschland
Notstraße 33
98574
Schmalkalden
Schlemmen und Genießen
In der Gaststube „Henneberger Haus“ mit urigem Biergarten wird Ihnen in idyllischer Lage leichte kreative Küche aber auch Thüringer Klassiker geboten. Ein kleines Highlight sind unsere hausgebackenen Kuchen, je nach Saison im wechselnden Angebot.
Ebenso bieten wir Räume für bis zu 40 Personen für Ihre Feierlichkeiten.
Egal ob bei der Pause vom Wandern, bei einem Familienausflug oder beim regelmäßigen Stammtisch bei uns finden Sie Gemütlichkeit und Gastfreundschaft.
Öffnungszeiten Gaststube
Montag - Freitag von 14:00 bis 22:00 Uhr
Samstag - Sonntag & Feiertags von 11:00 bis 22:00 Uhr
21:30 Uhr Küchenschluss
Sehenswürdigkeiten und Interessante Orte
Museum Schloss Wilhelmsburg
Museum Schloss Wilhelmsburg
Straße

Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel ließ auf dem südwestlichen Ausläufer der Queste sein „neues Schloss“ in Schmalkalden errichten. Mit der Weihe der Schlosskirche am 23. Mai 1590 wurde Schloss Wilhelmsburg zur Nutzung übergeben. Aus der Zeit ab 1590 sind bemerkenswerte Räume im Schloss erhalten. Die Schlosskapelle schließt eng an das Vorbild der Torgauer Schlosskirche an. In Schmalkalden wurde erstmals Altar, Kanzel und Orgel in einer Achse übereinander angeordnet. Von besonderer Bedeutung ist der Festsaal, Riesensaal genannt. Er gehört zu den repräsentativsten und größten Festsälen des ausgehenden 16. Jahrhunderts in Deutschland.
Wildgehege Ehrental
Wildgehege Ehrental
Straße

Noch abwechslungsreicher geht es wohl nicht: Kaum hat man die letzten Häuser über dem Schmalkaldener Stadtteil Klinge passiert, erwartet Sie als Wanderer auf der Röthkuppe eine prächtige Rundumsicht in mehrere Täler, auf das Stadtzentrum und auf die Berge des mittleren Thüringer Waldes. Im idyllischen Ehrental können Sie im Wildgehege ein Rudel stattlicher Hirsche beobachten.
Besucherbergwerk Finstertal
Besucherbergwerk Finstertal
Straße

In der einzigen erhaltenen Eisen- und Braunsteingrube aus der Zeit um die Wende von 19. zum 20. Jahrhundert im Südthüringer Raum werden interessante Details aus der Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung im Schmalkalder Raum gezeigt. In der Grube Finstertal wurde ein Gang nachgefahren, der Ankerit, Roteisenerz und Braunstein führte. Als Nebengestein tritt Sandstein und Porphyr des Rotliegenden auf. Diese Grube war mit kurzzeitiger Unterbrechung von 1858 bis 1934 in Betrieb; seit 1959 ist sie als „Lehr- und Besucherbergwerk“ zu besichtigen.
Staatstheater Meiningen
Staatstheater Meiningen
Straße

Das Theatermuseum „Zauberwelt der Kulisse“ befindet sich direkt vor dem Schloss Elisabethenburg. Die 1999 zu einem modernen Theatermuseum umgebaute ehemalige herzogliche Reithalle aus dem Jahre 1797 ermöglicht die Präsentation historischer Bühnenbilder und Requisiten aus der Glanzzeit des Meininger Hoftheaters unter dem als „Theaterherzog“ in die Geschichte eingegangenen Georg II. von Sachsen-Meiningen. Der Einsatz von Videotechnik, Szenenbeleuchtung und Toneinspielungen trägt zur Rekonstruktion einstiger großartiger Bühnenillusion bei.
Aussichtsturm Inselsberg
Aussichtsturm Inselsberg
Straße

Mit 916 m Höhe bietet der Inselsberg einen tollen Ausblick über die Landschaft und den Thüringer Wald. Der Berg bietet, neben zahlreichen Wanderwegen, auch tolle Rodel- & Skitrecken im Winter oder den Funpark mit Sommerrodelbahn im Frühjahr und Sommer. Der Aussichtsturm eröffnet nochmals die Möglichkeit, seinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen und für Verliebte bietet er seit ein paar Jahren die Möglichkeit, sich zu „trauen“ . Ein Besuch lohnt sich!
Märchenwiese
Märchenwiese
Straße

Im Zentrum von Bad Tabarz befindet sich der Lauchagrund, welcher jedes Jahr wieder mit seinen Märchenfiguren auf einen Spaziergang für die Großen und Entdeckertour für die kleinen einlädt. Am bekanntesten hier ist wohl der Struwelpeter, welcher in alles Generationen bekannt ist.
Mahlschatz Thüringer Schmuck
Mahlschatz Thüringer Schmuck
Straße

Besuchen Sie die Thüringer Schmuckwerkstatt in Bad Tabarz und lassen Sie sich von den über 1.000 Modellen begeistern. Ketten, Ohrschmuck, Ringe und Armbänder- alles was das Herz begehrt. Das Sortiment umfasst Schmuck aus Silber, Edelstahl und aus nickelfreien Legierungen. Hochwertiges Perlmutt, Perlen und Achate, aber auch Echtholz und Naturkork verleihen der Kollektion ihre Einzigartigkeit. Ständig neue Muster garantieren, dass die Kollektion immer dem aktuellen Modetrend entspricht. Ein Besuch lohnt sich!
Adresse
Notstraße 33
DE-98574 Schmalkalden
Hotel Ausstattung











