1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
1.
Zimmer
maximale Belegung erreicht
weiteres Zimmer buchen
Übernehmen
Deutschland
Lauchagrundstraße 16
99891
Bad Tabarz
Mini-Beauty
2 Nächte
Ab 0.0 €

2 Übernachtungen inkl. Frühstück, Aroma-Kosmetikbehandlung und Maniküre oder Pediküre.
Gönnen Sie sich eine kurze Auszeit und lassen Sie sich verwöhnen!
Leistung(en)
- 2x Übernachtung im Komfortzimmer
- 2x Frühstück vom Buffet
- 2x Halbpension als 3-Gang-Menü
- 1x Wellnessgetränk von Thüringer Waldquell
- 1x Vitamin-Begrüßungscocktail
- 1x Aroma-Kosmetikbehandlung
- 1x Rückenmassage
- 1x Aromabad für die Sinne bei Kerzenschein und mit Getränk
- 1x Bademantel (leihweise)
- 1x Badeschlappen
Details
AKZENT Rosentage - Ihr romantisches Verwöhnarrangement
2 Nächte
Ab 166.5 €

Rosen sind das Lächeln der Natur
Leistung(en)
- 2x Übernachtung im modernen Komfortzimmer mit DU/WC
- 2x Frühstück vom reichhaltigen Frühstücksbufett
- 1x Candle-Light-Dinner im Restaurant oder Kellerbar
- 1x Rosenstrauß und Flasche Sekt bei Anreise auf dem Zimmer
- 1x Rosencoktail in Restaurant oder Kellerbar
- 1x süßes Abschiedspräsent
Details
Weihnachten
6 Nächte
Ab 0.0 €

Weihnachten in Tabarz im Hotel Zur Post
Leistung(en)
- 6x Übernachtung im Komfortzimmer incl. Frühstück vom Schlemmerbuffet
- 1x Begrüßungsdrink
- 5x Halbpension als 3-Gang-Wahl-Menü oder Buffet
- 1x Heiligabendmenü mit Weihnachtsmann und Programm
- 1x Weihnachtstanz in der Kellerbar Zur Postmarie
Details
Silvester
6 Nächte
Ab 648.0 €

6 Übernachtungen incl. Halbpension., Silvesterfeier und Neujahrsbrunch
Leistung(en)
- 6x Übernachtung incl. Frühstück vom Schlemmerbuffet
- 1x Begrüßungsdrink am Anreietag
- 5x Halbpension als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 1x Silvester-Gala-Menü incl. Feuerwerk und musikalischer Umrahmung,
- verlängertes Frühstück am Neujahrstag
- Nutzung der mediterranen Saunalandschaft
Details
Bad Tabarzer Wohlfühltage
3 Nächte
Ab 0.0 €

Genießen Sie den Thüringer Wald, ganz in Rennsteignähe und lassen sich von unserem geschulten Personal rundum verwöhnen!
3 Übernachtungen inkl. Frühstück vom Schlemmerbuffet, Massagen und Kosmetikbehandlungen
Leistung(en)
- 3x Übernachtung
- 3x Frühstück vom Schlemerbuffet
- 1x Candle-Light Dinner (3-Gang) incl. 1 Flasche Wein
- 1x Wellnessgetränk von Thüringer Waldquell
- 1x Aroma-Ölbad
- 1x Aroma-Enspannungs-Kosmetik
- 1x Ayurvedische Fußmassage
- 1x Bademantel (leihweise)
- 1x Badeschlappen
Details
Wochenend-Wanderpauschale
2 Nächte
Ab 0.0 €

2x Übernachtung mit Frühstück, 1x Lunchpaket, Halbpension
Leistung(en)
- 2x Übernachtung incl. Frühstück und Halbpension
- 1x Lunchpaket
Details
Bad Tabarzer Wanderwoche
5 Nächte
Ab 0.0 €

Folgen Sie gut beschilderten Wanderwegen und schnuppern Sie die frische Luft des Thüringer Waldes.
Leistung(en)
- 5x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
- 1x Bad Tabarz für Entdecker
- 1x Wanderlunchpaket mit Thüringer Wanderhilfe
Details
Last Minute in den Thüringer Wald / Bad Tabarz
4 Nächte
Ab 0.0 €

Verbringen Sie erholsame Tage direkt am Fuße des Großen Inselsberges.
Leistung(en)
- Ab 4 Übernachtungen, inklusive Frühstück - Sparvorteil (4=3)
- Parkplatz
Details
Sehenswürdigkeiten und Interessante Orte
Mahlschatz Thüringer Schmuck
Mahlschatz Thüringer Schmuck
Straße

Besuchen Sie die Thüringer Schmuckwerkstatt in Bad Tabarz und lassen Sie sich von den über 1.000 Modellen begeistern. Ketten, Ohrschmuck, Ringe und Armbänder- alles was das Herz begehrt. Das Sortiment umfasst Schmuck aus Silber, Edelstahl und aus nickelfreien Legierungen. Hochwertiges Perlmutt, Perlen und Achate, aber auch Echtholz und Naturkork verleihen der Kollektion ihre Einzigartigkeit. Ständig neue Muster garantieren, dass die Kollektion immer dem aktuellen Modetrend entspricht. Ein Besuch lohnt sich!
Märchenwiese
Märchenwiese
Straße

Im Zentrum von Bad Tabarz befindet sich der Lauchagrund, welcher jedes Jahr wieder mit seinen Märchenfiguren auf einen Spaziergang für die Großen und Entdeckertour für die kleinen einlädt. Am bekanntesten hier ist wohl der Struwelpeter, welcher in alles Generationen bekannt ist.
Kellner Steckfiguren
Kellner Steckfiguren
Straße

Die Spielzeugmanufaktur der Kellner Steckfiguren existiert seit 1914 und ist somit eine der ältesten noch existierenden Spielzeugfabriken Deutschlands, Europas und der Welt. Die Original "Kellner Steckfiguren" sind Klassiker des Kinderspiels und sind seit fast 90 Jahren auf der Welt. Bis heute sind sie nach wie vor unvergleichlich frisch, frech, anregend und dazu pädagogisch wertvoll. Doch nicht nur der Kauf der Figuren lohnt sich, sondern auch ein Blick hinter die Kulissen. Buchen Sie einen Workshop in der hauseigene Werkstatt und lernen Sie das Drechseln und Herstellen von Spielzeugen.
Aussichtsturm Inselsberg
Aussichtsturm Inselsberg
Straße

Mit 916 m Höhe bietet der Inselsberg einen tollen Ausblick über die Landschaft und den Thüringer Wald. Der Berg bietet, neben zahlreichen Wanderwegen, auch tolle Rodel- & Skitrecken im Winter oder den Funpark mit Sommerrodelbahn im Frühjahr und Sommer. Der Aussichtsturm eröffnet nochmals die Möglichkeit, seinen Blick in die Ferne schweifen zu lassen und für Verliebte bietet er seit ein paar Jahren die Möglichkeit, sich zu „trauen“ . Ein Besuch lohnt sich!
Mini-A-Thür
Mini-A-Thür
Straße

Das Mini-A-Thür ist ein Miniaturen Park, in dem Groß und Klein auf spielerische Art und Weisem, etwas über Thüringens Bauwerke, Geschichte und Menschen lernen können. Auf seinen 18.000 m² lassen sich nicht nur die kleinen Miniatur Kunstwerke begutachten, sondern es gibt auch spannende Attraktionen, wie den Abenteuerspielplatz, einen Teich zum Modellboot fahren und vieles mehr.
Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH
Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH
Straße

Die Thüringerwaldbahn ist eine Überlandbahn welche von Gotha nach Bad Tabarz und Friedrichroda führt. Auf der ca. 1-stündigen Fahrt, bekommt man einen Ausblick auf den Thüringer Wald und kann erste Eindrücke einfangen. Die Nutzung ist durch den Kurbeitrag in Bad Tabarz kostenfrei und lädt so auch auf Kurzfahrt zu den Sehenswürdigkeiten, wie der Marienglashöhle ein.
Schloss Friedenstein Gotha
Schloss Friedenstein Gotha
Straße

Das Schloss Friedenstein wurde 1643 bis 1656 in Gotha erbaut, durch den damaligen Herzog Ernst I. Diese bedeutsame Schlossanlage wurde nie zerstört und ist daher einer der besterhaltensten Baudenkmäler des Frühbarock. Umringt von Park und Orangerie, erhebt sich dieses Schloss auf einem Hügel. Unterhalb lädt die Stadt Gotha zu einer Führung durch die Kasematten ein und zeigt hier das Verteidigungssystem für das Schloss, welches nie genutzt werden musste.
Besucherbergwerk Finstertal
Besucherbergwerk Finstertal
Straße

In der einzigen erhaltenen Eisen- und Braunsteingrube aus der Zeit um die Wende von 19. zum 20. Jahrhundert im Südthüringer Raum werden interessante Details aus der Geschichte der Eisengewinnung und -verarbeitung im Schmalkalder Raum gezeigt. In der Grube Finstertal wurde ein Gang nachgefahren, der Ankerit, Roteisenerz und Braunstein führte. Als Nebengestein tritt Sandstein und Porphyr des Rotliegenden auf. Diese Grube war mit kurzzeitiger Unterbrechung von 1858 bis 1934 in Betrieb; seit 1959 ist sie als „Lehr- und Besucherbergwerk“ zu besichtigen.
Wildgehege Ehrental
Wildgehege Ehrental
Straße

Noch abwechslungsreicher geht es wohl nicht: Kaum hat man die letzten Häuser über dem Schmalkaldener Stadtteil Klinge passiert, erwartet Sie als Wanderer auf der Röthkuppe eine prächtige Rundumsicht in mehrere Täler, auf das Stadtzentrum und auf die Berge des mittleren Thüringer Waldes. Im idyllischen Ehrental können Sie im Wildgehege ein Rudel stattlicher Hirsche beobachten.
Gotha Zoo
Gotha Zoo
Straße

Der Tierpark Gotha am Seeberg ist eine tolle Erlebniswelt für Kinder und Erwachsene. Auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern, können wilde Tiere, einheimische Vogelarten und ein Streichelzoo mit allen Sinnen erlebt werden. Auf die Besucher warten ein großer Spielplatz, Kutschfahrten und Führungen durch das Tierparkgelände und bieten Naturgenuss und Erholung zu jeder Jahreszeit.
Museum Schloss Wilhelmsburg
Museum Schloss Wilhelmsburg
Straße

Landgraf Wilhelm IV. zu Hessen-Kassel ließ auf dem südwestlichen Ausläufer der Queste sein „neues Schloss“ in Schmalkalden errichten. Mit der Weihe der Schlosskirche am 23. Mai 1590 wurde Schloss Wilhelmsburg zur Nutzung übergeben. Aus der Zeit ab 1590 sind bemerkenswerte Räume im Schloss erhalten. Die Schlosskapelle schließt eng an das Vorbild der Torgauer Schlosskirche an. In Schmalkalden wurde erstmals Altar, Kanzel und Orgel in einer Achse übereinander angeordnet. Von besonderer Bedeutung ist der Festsaal, Riesensaal genannt. Er gehört zu den repräsentativsten und größten Festsälen des ausgehenden 16. Jahrhunderts in Deutschland.
Wartburg
Wartburg
Straße

Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Name bedeutet Warte, also Wach-, Wächterburg. Der Stadtteil von Eisenach namens Wartha hat allerdings keinen Bezug zur Wartburg. Die heutige Wartburg ist größtenteils im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile neu gebaut worden. Das heutige Erscheinungsbild der Wartburg und ihres Landschaftsparks geht auf den Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach zurück.
Adresse
Lauchagrundstraße 16
DE-99891 Bad Tabarz
Hotel Ausstattung











